die DLRG Pfungstadt
info@dlrg-pfungstadt.de
der DLRG Pfungstadt
Ausbilder-Team
Lagezentrum WRD
Kontaktformular
Hier erreichst du zu allen DLRG-Pfungstadt-relevanten Themen den richtigen Ansprechpartner
E-Mail
Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Das Wochenende vor der Pfungstädter Kerb ist traditionell das letzte Wochenende, an dem die DLRG Pfungstadt zum Wasserrettungsdienst an den Eicher See fährt. Zwei Wochenenden nach der Pfungstädter Kerb verbrachten die Wasserretter dann mit einem größeren Arbeitseinsatz, um die Wachstation Winterfest zu machen. Neben dem üblichen Grünschnitt und dem Einwintern von Material wurden dabei auch schon einige kleine Verbesserungen an der neuen Gartenhütte vorgenommen, die seit Beginn dieser Saison am See steht. Nun ziehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Bilanz.
„Wir hatten in diesem Sommer keine gravierenden Einsätze“, berichtet Holger Heisel, Ortsgruppenleiter der DLRG und fährt fort: „wurden aber zu einigen kleineren Hilfeleistungen gerufen.“ Den Wachdienst verbrachten die Lebensretter in diesem Sommer zwar noch immer nur unter provisorischen Bedingungen, durch die neue Gartenhütte hat sich die Situation jedoch schon deutlich verbessert. Das konnten auch die jugendlichen Nachwuchsretterinnen und Nachwuchsretter erleben, die im Sommer am See waren. Neben ersten Einblicken in den Wasserrettungsdienst zusammen mit den Aktiven, nahmen die Jugendlichen auch an einigen Freiwasser-Trainingseinheiten teil. „Ich danke unseren Wachmannschaften, die sich jedes Wochenende ehrenamtlich der Aufgabe stellen, Sicherheit am und im Wasser zu realisieren.“ betont Dirk Kopp, Technischer Leiter der DLRG Pfungstadt.
Besorgt blicken die Pfungstädter auf die weiterhin hohe Zahl von Personen, die sich zum Schwimmen und Baden im Rhein aufhalten. Die Wasserschifffahrtsstraße ist mit ihren Strömungen und Strudeln ein sehr gefährliches Gewässer und so kam es im vergangenen Sommer zu einigen vermeidbaren Einsätzen der umliegenden Wasserrettungszüge. Auch wenn die Einsätze meist außerhalb der Wachzeiten der Pfungstädter lagen, arbeiten sie weiterhin daran, ausreichend Bootsführer-Nachwuchs auszubilden. „Im Bootsführer-Bereich waren wir 2025 etwas knapp besetzt. Wir können zwar einen Teil unserer Kontrollfahrten auf dem Eicher See auf Standup-Paddle-Boards zurücklegen, doch für Fahrten auf den Rhein ist weiterhin unser Motor-Rettungsboot im Einsatz und nicht zu ersetzen.“ erklärt Jan Emich, zweiter Vorsitzender der Ortsgruppe. Der erste Termin für die Ausbildung von Bootsführern war die Bootstour über den Main am 3. Oktober, auf der einige Mitglieder Erfahrungen und Bootsstunden sammeln können.
Mit Ausblick auf die Wachsaison 2026 hofft die DLRG Pfungstadt auf weitere Fortschritte im Genehmigungsverfahren zum neuen Stationsgebäude, sodass die abschließende Baugenehmigung rechtzeitig vorliegt und 2026 die neue Station eingeweiht werden kann.